Projekte der Schulsozialarbeit
Erlebnispädagogischer Tag für die Klassenstufe 5 - durchgeführt von einem Erlebnispädagogen
- Auf die Belange der Klasse zugeschnittenes Programm ( z.B. bei Rivalitäten, Außenseiter, Disziplin)
- Vertrauensübungen, naturpädagogisch und abenteuerpädagogische Aufgaben, Spaßspiele
- Trainieren sozialer Kompetenzen, Reflektion , Stärkung der Klassengemeinschaft
- Niederseilgarten ( Training von Fairness, Konzentration, Verantwortungsbewusstsein
Kids online + Elternabend für die Klassenstufe 6
- Leitung: Polizei
- Die Polizei erarbeitet mit den Schülern Regeln, um die Gefahren im Internet , PC aber auch bei Handynutzung zu vermeiden .
- Gefahren beim „chatten“, persönliche Daten im „Netz“, Beleidigungen, Bedrohungen, Gewaltspiele (Computer-/Onlinespiele) , verbotenes Downloaden…
Red Box für die Klassenstufe 7
- Suchtaufklärung zum Anfassen, Jugendschutzbestimmungen, Alkoholgefährdung Aidsproblematik
Body and more für die Klassenstufe 7
- über Körperideale, Essstörungen und den alltäglichen Genuss
- Leitung: Schulsozialarbeit
- Die Beziehung zum eigenen Körper
- geschlechtsspezifisch mit unterschiedlichen Fragestellungen und Methoden
- Stärken der Jugendlichen herauszuarbeiten
- ein gutes Verhältnis zum eigenen Körper entwickeln
- Stärken des Selbstwertgefühls
- Auseinandersetzung mit Essverhalten, Essgewohnheiten und gesunder Ernährung
Cool sein-cool bleiben für die Klassenstufe 8
- Leitung: Polizei Böblingen
- Präventionskonzept zur Erlangung von Handlungskompetenzen in Konfliktsituationen
- Entstehung und Entwicklung von potentiellen Gewalt- und Konfliktsituationen anhand von konkreten Beispielen aus dem alltäglichen Leben
- Üben von konkreten Handlungsalternativen in Rollenspielen.
Suchtprävention für die Klassenstufe 9
- Leitung: Mitarbeiter des Suchthilfezentrum Sindelfingen und einem Ex-User
- Auseinandersetzung mit der Sucht
- Aufklärung über Gefahren des Drogenkonsums anhand der eigenen Lebensgeschichte.